Eine einprägsame Erfahrung, eine lustige Anekdote, eine spannende Auseinandersetzung mit einem Normungsthema - die Normung birgt viele Möglichkeiten, einige Geschichten dazu finden Sie hier:
Was geschieht, wenn diese zwei Männer in den besten Jahren sich auf ein virtuelles Kölsch verabreden und über Ihre Arbeit in der Umweltanalytik und Normung philosophieren?*
Herr Wennekamp beschreibt sehr humorvoll seinen Weg in die Normungsarbeit und seine Mitarbeit an der DIN 19657.
Erfahrungsbericht u. a. zur Erarbeitung der EN 1610, Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen und DIN 19731, Bodenbeschaffenheit - Verwertung von Bodenmaterial
Brief eines Ehrenamtlichen an Herrn Wunder "Ein Erlebnis am Rande der Normung"
EN 12566-Reihe, Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW
DIN 1988 -Reihe, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
DIN 1988-1 bis-8 , Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI) Ausg. 1988 und DIN 2000, Leitsätze für die zentrale Trinkwasserversorgung Ausg. 2000
DIN 38407-35:2010 „Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 35 ...
DIN EN ISO 23470, Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (KAK) und der austauschbaren Kationen mit Hexammincobalt(III)chlorid-Lösung
DIN 19700-Reihe, Stauanlagen
Feedback zur Zusammenarbeit mit den DIN Mitarbeiter/innen
Gedicht eines Ehrenamtlichen als Lobgesang auf Herrn Wunder
ISO/TS 29843-2, Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Diversität von Bodenmikroorganismen - Teil 2 ...
DIN 38415-3, Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des erbgutverändernden Potentials in Wasser und Abwasser mittels umu-Test
DIN 4034-1, Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton - und Stahlbetonfertigteilen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle
DIN 19700 - Reihe, Stauanlagen